fanwander hat geschrieben: ↑30.01.2023, 01:43
Magst Du ein bisschen was dazu schreiben, wie Du es gemacht hast?
immer gern .. ist eigentlich auch relativ simpel
ich hatte die letzten Tag schon überlegt was ich soundmäßig mal ausprobieren will und weil ich dann ein paar Jazztracks gehört hab, dachte ich mir greif ich diesen Sound mal auf
also hab ich mir 3 kurze jazz-drum-recordings angehört und mir am Octatrack daraus 6 drum-samples rausgeschnitten
Dann einfach ne Weile rumprobiert damit n schönen Beat hinzubekommen ... Abwechslung hab ich im Wesentlichen durch Trig-Conditions erzeugt und z.B. fetzige Drum Fills erzeugt. Es klang natürlich überhaupt nicht leicht, beswingt jazzy smooth... sondern Aufgrund der geraden Timings und teilweise hart abgeschnittenen unsauberen Samples eher zackig und kantig.. Aber das fand ich sehr reizvoll.
dazu hab ich mit m Pro-10 n bisschen dazu rumgejammed - als der Sound und das Gefühl gepasst haben, hab ich ne kurze Midi-Sequence am OT aufgenommen und dann damit n Track improvisiert ... mal Teile am OT (un)gemutet und n bisschen and en Reglern am Pro-10 gedreht
mir hat dann noch was gefehlt... aber nichts prominentes - Drums und Leadsequence haben den Track schon transportiert. Nach en bisschen rumprobieren bin ich recht schnell beim Macbeth Elements gelandet de mir ne schöne Drone geliefert hat, die hab ich in Ableton Live dazu gelayered und Live ein bisschen an den Knöpfen gedreht damit die Drohne nicht statisch wirkt und aufs Geschehen eingeht.
Leider hatte ich kein Intro aufgenommen - das war dann ein bisschen hakelig, weil sich mittlerweile die Sequence / der Sound am Pro-10 verstellt hatten .. naja denke kann man so machen.Ist nicht Non-Plus-Ultra super, aber funktioniert
Dann noch bisschen klanglich poliert und fertig.
Namens und Bildfindung haben sicher auch nochmal 2-3h gedauert.. aber das macht mir immer Spaß und find ich auch wichtig.